Was ist eigentlich Kickboxen?
Schlagen da ein paar Rowdys wild auf sich ein ?
NEIN
Da stellt sich die Frage: Was ist
Kickboxen?
das Kickboxen in seiner heutigen Form, hervorgegangen aus den fernöstlichen Kampfsportarten
Karate, Taekwondo und Kung Fu wird weltweit seit Anfang der 70er Jahre betrieben.

Georg F. Brückner Mike Anderson
1974 bei einem kurzen Winterurlaub in Accapulco berieten
Mike Anderson
und
Georg F. Brückner die Idee einer weltweiten Revolution. Ein Schritt in die Zukunft ist endlich getan. ein wichtiger, notwendiger und - man könnte sagen - ein vielleicht schon lange fälliger und bedeutender Schritt. Eine Weltorganisation ist entstanden, die sich ideell und prinzipiell von den traditionellen Systemen und Organisationen wesentlich unterscheidet. So entstand ein neuer Wettkampfsport, der zunächst den Namen Sportkarate trug.
1977 im Februar wurde in Berlin dann endlich der Weltverband
WAKO gegründet. Gleichzeitig wurde auch der Deutsche Verband die
WAKO - Germany ins Leben gerufen.
Dieser moderne Wettkampf wird in drei Disziplinen betrieben:
- Semikontakt
- Leichtkontakt
- Vollkontakt
Neben dem Semi-, Leicht-, und Vollkontakt Kickboxen besteht die Möglichkeit an Turnieren der freien Musikformen und der WAKO Kickboxaerobic teilzunehmen.
Bei uns ist dieser Sport nicht nur Leistungssport, sondern vielmehr Breitensport, der auch von vielen Kindern und Frauen ausgeübt wird. Neben dem Wettkampf liegt eines der Ziele des Trainings in den Gürtelgraden.
Bei uns werden
keine Straßenschläger ausgebildet, durch das Training werden viele Aggressionen abgebaut und durch die Persönlichkeitsbildung die ein Sportler im Laufe der Zeit entwickelt, geschieht das Gegenteil. Durch die veränderte Persönlichkeit geht ein Kampfsportler solchen Auseinandersetzungen aus dem Weg. Sollte es jedoch einmal nicht zu Vermeiden sein, wird er sich im Rahen seiner erlernten Möglichkeiten, dann aber zu Verteidigen wissen.
Was wird im Kickboxen trainiert?
Hände und Füße müssen aus dem Stand und aus der Bewegung blitzschnell mit hoher technischer Perfektion zum Einsatz kommen. Die Vielseitigkeit in der Kombination, die Anpassungsfähigkeit und die Wirksamkeit von Techniken und Verhalten sind wesentliche Trainingsbestandteile und gleichzeitig Voraussetzung für einen guten Kämpfer.
Nicht zuletzt soll aber Freude und Spaß das Training begleiten, womit auch die größte Hürde zu meistern ist. Denn mit Freude und Spaß bleibt der Erfolg nicht aus.
Kick-Boxen ein Sport für's Leben.